Badtrends 2025

Badtrends 2025 – zeitlos schön, funktional und nachhaltig

Reduktion trifft Wohnlichkeit

Badtrends 2025

Das Badezimmer wandelt sich: Vom reinen Funktionsraum hin zu einem Ort der Ruhe, Ästhetik und individuellen Gestaltung. Die Badtrends 2025 zeigen, dass Design und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen – ganz im Gegenteil. Sie greifen ineinander und eröffnen neue gestalterische und technische Möglichkeiten für moderne Sanierungen.

Als Architekturbüro mit Schwerpunkt auf ganzheitlicher Planung im Bestand begleiten wir von Eich Architekten unsere Bauherr:innen dabei, ihre Bäder neu zu denken – ästhetisch, funktional und zukunftsfähig. Dabei verbinden wir hochwertige Gestaltung mit energetischen und baubiologischen Aspekten und planen Räume, die nicht nur heute, sondern auch morgen noch überzeugen.

Schlichte Linien, ruhige Farben, natürliche Materialien – 2025 setzen sich Badezimmer durch, die auf Überflüssiges verzichten, aber dennoch wohnlich wirken. Holz, Naturstein und warme Erdtöne schaffen ein behagliches Ambiente. Statt steriler Optik geht es um einen Ort zum Wohlfühlen. Wir integrieren diese neue Schlichtheit in individuelle Konzepte, abgestimmt auf Bestand, Budget und Bedürfnisse.

Was man bei der Badsanierung beachten muss

1. Bestand analysieren

Bevor es an die Planung geht, muss der IST-Zustand geklärt werden:

    • Leitungen & Installation: Wo liegen Wasser- und Abwasserleitungen ? Sind Wasser- und Abwasserleitungen veraltet? Gibt es Feuchtigkeitsschäden oder Schimmel?

    • Tragwerk & Statik: Können Wände entfernt oder verändert werden?

    • Elektroinstallation: Wie ist der Zustand der Abdichtung und Elektrik ? Sind Steckdosen, Beleuchtung und Schutzbereiche normgerecht?

    • Bodenaufbau: Ist der Bodenaufbau höhenverträglich, z. B. für bodengleiche Duschen?

Bei der ganzheitlichen Planung, wie wir sie bei Eich Architekten durchführen, wird der Bestand genau dokumentiert, analysiert und in die Entwurfs- und Sanierungsstrategie integriert.

Auf dieser Basis entwickeln wir ein individuelles Raumkonzept, das vorhandene Strukturen sinnvoll nutzt und neue Möglichkeiten schafft – z. B. durch bessere Belichtung, mehr Stauraum oder barrierearme Zugänge. Eine durchdachte Planung verhindert spätere Mehrkosten und sorgt für ein reibungsloses Projekt.

2. Raumaufteilung optimieren

    • Passt die bestehende Raumaufteilung zu den aktuellen Bedürfnissen?

    • Lässt sich durch kluge Planung mehr Platz, Licht oder Stauraum schaffen?

    • Kann die Raumwirkung durch neue Blickachsen oder Belichtungen verbessert werden?

3. Technische Anforderungen berücksichtigen

    • Abdichtung: Neue Abdichtungsnormen (z. B. DIN 18534) beachten

    • Schallschutz: Besonders in Mehrfamilienhäusern oder bei angrenzenden Wohnräumen relevant

    • Lüftung: Ausreichende Entlüftung sicherstellen (mechanisch oder natürlich)

    • Barrierefreiheit: Vorausschauend planen (z. B. bodengleiche Dusche, breitere Türen)

4. Materialwahl und Gestaltung

    • Fugenlos oder klassisch gefliest?

    • Nachhaltige Materialien: Holz, Lehmputz, Naturstein, langlebige Keramik

    • Rutschhemmung: Besonders im Duschbereich wichtig (R-Klassen beachten)

    • Farb- und Lichtkonzept: Helle Farben, indirektes Licht und natürliche Materialien schaffen eine angenehme Atmosphäre

5. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

    • Warmwasserbereitung prüfen: Zentral, dezentral oder mit Wärmepumpe?

    • Heizungssystem anpassen: Fußboden-, Decken- oder Wandheizung ?

    • Wassersparende Armaturen einplanen

    • Dämmmaßnahmen an Decken oder Außenwänden berücksichtigen, wenn diese anliegen

6. Budget und Fördermöglichkeiten

    • Realistische Kostenkalkulation inkl. Handwerkerkosten, Planung und Reserve

    • Förderungen wie KfW, BAFA oder Zuschüsse für altersgerechten Umbau prüfen
        • Teilmodernisierung: ab ca. 10.000–15.000 €

        • Komplettsanierung mit hochwertiger Ausstattung: 25.000–40.000 €

        • Individuelle Maßanfertigung, inklusive Planung & Umbau: ab ca. 40.000 €

Wir erstellen für jede Maßnahme eine detaillierte Kostenaufstellung, vergleichen Varianten und prüfen mögliche Fördermittel (z. B. altersgerechter Umbau, energieeffiziente Sanierung).

7. Gute Planung zahlt sich aus

    • Fachgerechte Planung von Anfang an verhindert spätere Mehrkosten

    • Professionelle Koordination von Gewerken und Zeitplan

    • Visualisierung und Bemusterung helfen bei Entscheidungen

Als interdisziplinäres Team mit Expertise in Architektur, Innenarchitektur und Baubiologie übernehmen wir bei Eich Architekten die komplette Planung, Entwurfsentwicklung und Koordination aller Gewerke – bis hin zur baubegleitenden Umsetzung.

Unser Ziel ist es, Räume zu gestalten, die dauerhaft funktionieren, hochwertig ausgestattet sind und den Menschen darin gerecht werden.


Ihr plant eine Badsanierung und wollt mehr als nur ein „neues Bad“? Dann meldet euch gerne bei uns – wir entwickeln zusammen mit euch eine Lösung, die zum Haus, zu euch und zur Zukunft passt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert