Historischer Charme trifft moderne Wohnqualität – Sanierung eines Bahnwärterhäuschens von 1880
Das Bahnwärterhäuschen aus dem Jahr 1880 vereint historische Bausubstanz mit zeitgemäßem Wohnkomfort und nachhaltiger Energieeffizienz. Die Herausforderung bestand darin, den einzigartigen Charakter des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig moderne, zukunftsfähige Lösungen zu integrieren.
Herausforderungen & Lösungen
Erhalt der historischen Fassade
Die ursprüngliche Gebäudehülle ist ein prägendes Merkmal des Hauses und sollte in ihrer historischen Form erhalten bleiben. Um Eingriffe in die Fassade zu vermeiden, wurde eine bauphysikalisch abgestimmte Innendämmung gewählt, die Feuchteschutz und Diffusionsfähigkeit sicherstellt.
Energieeffizienz & Wohnkomfort
Durch die Kombination aus gezielter Innendämmung, angepasster Haustechnik und hochwertigen Fensterlösungen konnte die Energieeffizienz erheblich gesteigert werden – ohne den historischen Charakter zu beeinträchtigen.
Hochwasserresiliente Konstruktion
Da sich das Gebäude in einem hochwassergefährdeten Gebiet befindet, wurden Materialien und Bauweisen so gewählt, dass sie Feuchtigkeit und temporären Wasserbelastungen standhalten. Dies sichert den langfristigen Erhalt der sanierten Bausubstanz.
Sanierung im Außenbereich – Sensible Planung
Aufgrund der Lage im Außenbereich erforderte das Projekt eine enge Abstimmung mit den Denkmalschutz- und Bauaufsichtsbehörden. Die Planung verbindet die Erhaltung des Bestands mit behutsamen Anpassungen an heutige Wohnbedürfnisse.
Mit dieser Sanierung wird das Bahnwärterhäuschen behutsam aufgewertet und für die Zukunft fit gemacht – ein gelungenes Zusammenspiel aus Tradition und Innovation.
Auch Ihr historisches Gebäude soll nachhaltig saniert werden? Lassen Sie uns gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln – für mehr Wohnqualität und den langfristigen Erhalt wertvoller Bausubstanz!